FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Willkommen im internen Bereich

Hier trifft sich die bibliothekarische Fachwelt aus Hamburg und Umgebung

Hamburger Bibliotheksführer

Die Stabi pflegt den Hamburger Bibliotheksführer mit Informationen über Bestände, Serviceleistungen und Kontaktdaten von gut 250 Bibliotheken in Hamburg.

Informieren Sie sich über Fortbildungsangebote und teilen Sie Ihre Fortbildungen im Fortbildungs-Wiki der Hamburger Bibliothekar:innen.

Archivierung

Als Hamburger Landesbibliothek und zentrale Wissenschaftliche Bibliothek in Hamburg besitzt die Stabi Hamburg besondere Verpflichtungen für die dauerhafte Bereitstellung von Bibliotheksgut. Zum Archivierungskonzept der Stabi.

Fernleih-Regal

Leihverkehrszentrale

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist die Leihverkehrszentrale für Norddeutschland und übernimmt Koordinierungsaufgaben im regionalen und überregionalen Leihverkehr zwischen Bibliotheken.  Weiterlesen

Ausschnitt des Einbande eines alten Buches.

allegro-HANS

HANS steht für Handschriften, Autographen, Nachlässe und Sonderbestände. Es handelt sich bei allegro-HANS um eine allegro-C basierte Datenbanksoftware, die speziell für die im Akronym benannten Bestände Ende der 80er Jahre in der Staats- und Universitätsbibliothek (Stabi) Hamburg mit Hilfe der DFG konzipiert wurde und seitdem in Deutschland und seit Mitte der 90er Jahre auch in Österreich zur Erschließung eingesetzt wird.

Alle Anwender und Interessierten finden hier Informationen zum Thema und die Möglichkeit zum Austausch

Beispielanwendung von libconnect

libconnect

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg hat in Kooperation mit der Agentur für neue Medien AVONIS eine TYPO3-Extension entwickelt, mit der sich die Ergebnisse aus den Informationssystemen EZB und DBIS der Universitätsbibliothek Regensburg direkt in das TYPO3-System einbinden lassen. Weiterlesen

Auskunft. Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland

Die Auskunft ist die Bibliothekszeitschrift im Norden.

Die Auskunft informiert laufend über die Aktivitäten der Bibliotheken und Archive und deren Neuerungen und die Veränderungen im norddeutschen Raum. Hier erscheinen einschlägige Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, zu den Neuen Medien, Vorträge und Aufsätze zur Literatur-, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, Buchbesprechungen und Hinweisen auf Neuerscheinungen.

Die Auskunft entsteht ohne Zuschüsse als reine Verlagspublikation, daher sichert ein Abonnement das Fortbestehen und die konzeptionelle Weiterentwicklung der Zeitschrift, die mittlerweile im Bibliotheks- und Archivwesen zu einer Institution geworden ist.

Die Auskunft erhalten Bibliotheken zum gleichen Preis wie Einzelbezieher; eine Lieferung über den Schriftentausch ist nicht möglich.